2.LMP

Roland V. Weber

CHF 79.90 CHF 79.90

Der zweite Lebensmittelpunkt

Sofort lieferbar

Kategorie:

Beschreibung

Ein Länderrating wohin soll die freiwillige Flucht gehen? Ein Leitfaden für aufgeklärte Bürger Mitteleuropas im dritten Lebensabschnitt auf der Suche nach dem Cultural Detoxing. Das Buch ist eine ungeschönte Anleitung zur Errichtung eines neuen Lebensmittelpunktes, einem 2.LMP eben. Hier sind die Facts & Figures: Wo auf der Welt liegen die optimalen Wohnorte? Wo soll künftig am 25. Dezember an der Sonne Mittag gegessen werden? Wo die Steuern bezahlt werden? Wo liegen die sicheren Staaten? Wo sind die interessanten Orte, die uns persönlich weiterbringen? 2.LMP zeigt die Lösungen auf. Das Werk ist der erste Leitfaden, welcher alle wichtigen Parameter behandelt, die zur Bestimmung und Optimierung der komplementären Heimat führen. Ein neuer Lebensentwurf? Ja, vielleicht auch. Zumindest die Idee für ein Cultural Detoxing auf Zeit. Ein Leben an zwei Wohnorten ist im digitalen Zeitalter nämlich problemlos möglich. Und: Je nach Ausgangslage kann ein 2.LMP durchaus gratis sein! Das Buch wird schlüssig aufzeigen, wie sich dies bewerkstelligen lässt. Der Leitfaden richtet sich an finanziell gut abgesicherte Personen in Mittel- und Nordeuropa, mit spezieller Berücksichtigung von Deutschland, Österreich und der Schweiz. An die Zielgruppe der Ü-50, welche für ihren dritten Lebensabschnitt einen geografisch klug gewählten zweiten Wohnort suchen. Bahamas oder Bali? Malta oder Miami? Mauritius oder Monaco? Kroatien oder Kreta? Die Sache ist kompliziert, wir brauchen eine gewisse Denkakrobatik: Was wollen wir wirklich, wo liegen die Prioritäten? Es reicht nicht, bis Sonnenuntergang zu studieren – eine richtige Analyse und eine Auslegeordnung müssen her. Vordergründig sarkastisch und nicht immer ernst gemeint wird in dem Buch hintergründig fundiert und gnadenlos analysiert und zwar nach einem ausgeklügelten Ausschlussprinzip. Mit unbestechlichen Daten und Ranglisten, aber auch mit durchaus subjektiven Ein-schätzungen wird der beste Standort für jeden Neugierigen eruiert. Nicht alle werden Freude haben an dem Werk!

2.LMP DER ZWEITE LEBENSMITTELPUNKT Ein Länderrating wohin soll die freiwillige Flucht gehen? Ein Leitfaden für aufgeklärte Burger Mitteleuropas: Wo soll künftig der Winter verbracht werden? Wo die Steuern bezahlt werden? Eine messerscharfe Analyse, quer durch die Welt. Das Buch ist eine ungeschönte Anleitung zur Errichtung eines neuen Lebensmittelpunktes, einem 2.LMP eben. Hier sind die Facts & Figures: Wo auf der Welt liegen die optimalen Wohnorte? Wo soll künftig am 25. Dezember an der Sonne Mittag gegessen werden? Wo die Steuern bezahlt werden? Wo liegen die sicheren Staaten? Wo sind die interessanten Orte, die uns persönlich weiterbringen? 2.LMP zeigt die Lösungen auf. Das Werk ist der erste Leitfaden, welcher alle wichtigen Parameter behandelt, die zur Bestimmung der komplementären Heimat führen – allenfalls auch zur Wahl des optimalen Steuersitzes. Ein neuer Lebensentwurf? Ja, vielleicht auch. Zumindest die Idee für ein Cultural Detoxing auf Zeit. Ein Leben an zwei Wohnorten ist im digitalen Zeitalter nämlich problemlos möglich. Und: Je nach Ausgangslage kann ein 2.LMP durchaus gratis sein! Das Buch wird schlüssig aufzeigen, wie sich dies bewerkstelligen lässt. Der Leitfaden richtet sich an finanziell gut abgesicherte Personen in Mittel- und Nordeuropa, mit spezieller Berücksichtigung von Deutschland, Österreich und der Schweiz. An die Zielgruppe der Ü-50, welche für ihren dritten Lebensabschnitt einen geografisch klug gewählten zweiten Wohnort suchen. Bahamas oder Bali? Malta oder Mallorca? Mauritius oder Monaco? Oder doch Zypern? Die Sache ist kompliziert, wir brauchen eine gewisse Denkakrobatik: Was wollen wir wirklich, wo liegen die Prioritäten? Es reicht nicht, bis Sonnenuntergang zu studieren – eine richtige Analyse und eine Auslegeordnung müssen her. Vordergründig sarkastisch und nicht immer ernst gemeint wird in dem Buch hintergründig fundiert und gnadenlos analysiert und zwar nach einem ausgeklügelten Ausschlussprinzip. Mit unbestechlichen Daten und Ranglisten, aber auch mit durchaus subjektiven Einschätzungen wird der beste Standort fur jeden Neugierigen eruiert. Nicht alle werden Freude haben an dem Werk!

Autor

Roland V. Weber, Jahrgang 1957, verbrachte einige Zeit seines Lebens mit ausgedehnten Reisen. Er ist in der Schweiz aufgewachsen und verfügt über einen MBA (Universität St. Gallen). Erst bekleidete er verschiedene Führungspositionen, bevor er mit 43 Jahren unabhängiger Unternehmensberater und Unternehmer wurde. Er lebt seit 2006 in den Emiraten, in Spanien und in der Schweiz. Er bezeichnet sich als «Sesshaften Digitalen Nomaden», als News Junkie, Rankaholic und als Hobby-Profiler. In seinem Blog true-economics.ch schreibt Roland V. Weber regelmässig über die makro-ökonomischen, geopolitischen und sonstigen sarkastischen Gedanken der Kunstfigur Max Waldmeyer.

Bitte melden Sie sich an, um den Anhang herunterzuladen